Hier kriegst du Hilfe

elo+
Events
Juwelos
Wertung
Bedienung
Mitspieler:innen
Daten

Kosten

Als elo+ Nutzer kannst du elo werbefrei und ohne jegliche zeitliche Einschränkung nutzen. Du hast auf alle Spiele Zugriff und kannst diese gegen Freunde oder zu dir passende Spieler aus der elo-Community starten. Außerdem kannst du 5 statt 3 Spielplätze mit deinen Lieblingsspielen eröffnen und sie jederzeit wechseln, ohne an die Haltefrist von 2 Wochen gebunden zu sein.

Sobald du auf dem Superspielplatz das erste Mal in ein mit Ticket gekennzeichnetes Spiel einsteigen willst, erhältst du deine ersten Tickets. Du kannst dir weitere verdienen, indem du dich daran beteiligst neuen Nutzern auf elo einen guten Start zu bereiten. Steig in eine Partie eines neuen Spielers auf elo ein, heiße deinen Mitspieler im Chat willkommen und spiele die Partie nach Möglichkeit zügig durch. Möchte dein Mitspieler die Serie im Anschluss fortsetzen, hat es ihm offensichtlich gefallen und du verdienst ein Ticket - einfach oder? Als elo+ Nutzer gehen dir die Tickets übrigens niemals aus.

Nein, das musst du nicht. Mit dem 3-Monats-Pass bieten wir dir an, elo+ für drei Monate zu nutzen. Nach den drei Monaten endet elo+ automatisch. Wenn du möchtest, kannst du dir dann einen weiteren Pass kaufen.

Das elo Abo wird von Google bzw. Apple verwaltet und lässt sich daher auch außerhalb von elo einfach durch Umlegen eines Schalters beenden. Die entsprechende Funktion findest du im Play-Store bzw. im App-Store direkt bei deinen Account-Einstellungen. Das Abo kannst du jederzeit kündigen, den bezahlten Monat bzw. das bezahlte Jahr kannst du trotzdem noch nutzen.

Ab iOS 14 bietet Apple diese Funktion an. Weil wir elo immer auch mit Familien im Sinn entwickeln, stellen wir diese Funktion ohne Aufpreis zur Verfügung.

Sowohl das Monats-Abo, also auch das Jahres-Abo beginnen mit einer Testphase von einigen Tagen. Vor Ablauf dieser Testphase, bleibt elo kostenlos. Außerdem bekommst du rechtzeitig eine Email-Benachrichtigung von Google bzw. Apple, um zu entscheiden, ob du das Abo tatsächlich eingehen willst.

Turniere

Start und Ende eines Turniers entnimmst du am besten dem Turnierkalender. Die Dauer variiert nach Wochentag, Länge einer einzelnen Partie und nach der Beliebtheit eines Spiels und damit der Anzahl erwarteter Turnierteilnehmer.

Ein Turnier ist üblicherweise für ein bis zwei Stunden angesetzt. Aber keine Angst, du musst weder pünktlich starten noch die ganze Zeit mitspielen, aber dazu mehr in den folgenden Antworten.

Die Teilnahme an einem Turnier ist meistens kostenlos, kostet manchmal aber auch ein Ticket oder eine Anzahl Juwelos. Wieviel genau, siehst du direkt wenn du teilnehmen möchtest.

Das Ticket für die Turnierteilnahme fällt bereits an, wenn du dich in einem Turnier einträgst. Solltest du doch nicht teilnehmen, werden dir das Ticket oder die Juwelos nicht erstattet. Du sicherst dir aber auf jeden Fall einen Startplatz und aktivierst die automatische Erinnerung an den Turnierstart. Außerdem können deine Freunde sehen, dass du die Teilnahme planst.

Der Austragungsmodus der Turniere ist so gewählt, dass du jederzeit später noch einsteigen kannst. Geh dann einfach auf das gerade laufende Turnier, trage dich ein und markiere dich als "bereit". In der nächsten Turnier-Runde bist du dann automatisch mit dabei.

Du startest dann zwar zunächst mit 0 Tunierpunkten und musst das Feld von hinten aufrollen, das geht aber leichter als du vielleicht vermutest. Da du zunächst nach Möglichkeit in Partien antreten musst, in denen dein Gegner ebenfalls wenig Turnierpunkte hat (weil er selten gespielt hat oder wenig Siege davon tragen konnte), stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass du siegreich aus der Partie hervor gehst. Gelingen dir zwei Siege hintereinander, erhältst du den Status on fire und bekommst für weitere Siege in Folge sogar doppelte Turnierpunkte.

Bezwingst du einen Mitspieler der schon deutlich weiter vorne im Turnier ist, bekommst du zusätzlich Bonuspunkte für "Starker Gegner". Die Bonsupunkte entsprechen 10% der Punktedifferenz!

Also, wer weiß: vielleicht ist ein wenig zu spät kommen ja nicht mal eine schlechte Taktik.

Unbedingt! Nach jeder Runde des Turniers musst du dich immer neu bereit erklären für die Teilnahme an der nächsten. An genau dieser Stelle kannst du beliebig lange Pause machen oder sogar (vorläufig) aus dem Turnier aussteigen. Vielleicht bist du ja schon auf einem der Medaillenränge und mit deinem Ergebnis zufrieden. An der Stelle lohnt sich aber ab und an ein Blick in die Rangliste, denn solange andere noch Turnierpunkte sammeln, ist dein Rang natürlich in Gefahr.

In der Ausschreibung eines Turniers wird die Endezeit mit angegeben. Partien die zu diesem Zeitpunkt laufen werden vom System beendet. Beide Spieler bekommen unabhängig vom Zwischenstand in der abgebrochenen Partie zum Ausgleich Bonuspunkte, die bei der Ermittlung der finalen Ränge berücksichtigt werden.

Manche Turniere erstrecken sich über mehrere Tage, wobei der Warteraum dann an jedem Tag nur für eine bestimmte Zeit angeboten wird. Bis auf am letzten Turniertag können, angefangene Partien immer noch zuende gespielt werden.

Ob sich der Start einer Partie kurz vor Tunierende noch lohnt, muss jeder Teilnehmer selbst entscheiden. Die Restlaufzeit des Tuniers wird im Kopf minutengenau angegeben.

Im Übrigen muss der letzte Spieler keineswegs der Sieger sein, denn der Rang bestimmt sich ausschließlich nach Turnierpunkten, wie nachfolgend beschrieben.

Für ein abgebrochenes Spiel in einem Turnier erhältst du 0 Turnierpunkte, für ein verlorenes 20, für ein unentschiedenes 60, für ein gewonnenes 100 und für ein gewonnenes, während du on fire bist, sogar 200 Turnierpunkte. On fire bist du, sobald du zwei Partien in Folge gewonnen hast. Nach einer verlorenen Partie verlierst du diesen Status wieder.

Etwas komplizierter wird es bei Mehrspielerpartien. Bei drei Spieler bekommt der zweitplazierte gerade 60 Turnierpunkte, also wie halb gewonnen und halb verloren. Für diese Platzierung verliert man weder den on fire Status noch bekommt man ihn. Der Rang im Turnier macht sich nicht an den gespielten oder gewonnen Partien fest, sondern ausschließlich an den gesammelten Turnierpunkten.

Zunächst soll jeder die Möglichkeit haben, richtig warm zu werden. Solange du also noch in der Aufwärmphase bist - meistens geht diese bis 200 Turnierpunkte - darfst du unabhängig vom Ausgang der letzten Partie weiter spielen. Danach darfst du dir keine Niederlage mehr leisten.

Weil es manchmal ziemlich ärgerlich ist, nach einer Niederlage aufhören zu müssen, kannst du dich mit Juwelos wieder in das Turnier zurück kaufen. Die Anzahl hängt vom Turnier und vom Spiel ab und wird dir deutlich angezeigt.

Turniere, bei denen bereits die Teilnahme Juwelos gekostet hat, verzichten oft auf die Ausscheide-Regel. Bei besonderen Turnieren kann es auch möglich sein, dass ein Wiedereinkauf gar nicht möglich ist.

Du kannst diese in verschiedenen Paketen kaufen. Dabei gibt es einen Mengenrabatt. Juwelos verfallen nicht, du kannst sie also auch in zukünftigen Turnieren einsetzen, nicht jedoch auf andere Accounts übertragen oder auszahlen lassen.

Weiterhin kannst du dir jeden Tag im Juwelos-Shop ein paar Juwelos kostenlos abholen. Als elo+ Nutzer ein paar mehr. Aber auch ohne elo+ kannst du die Anzahl der Juwelos aufstocken, indem du dir ein Werbevideo ansiehst.

Die schönsten Juwelos sind aber die gewonnenen. Die vorderen Platzierungen in einem Turnier erhalten Juwelos als Prämie. Es ist also manchmal durchaus lohnend, durch einen Wiedereinstieg ins Turnier eine bessere Platzierung zu erkämpfen.

Pokale, Medaillen in Silber und Bronze, Auszeichnugen sowie Juwelos. Jeder Pokal ist dabei anders und erinnert an das Spiel, in dem du ihn gewonnen hast. So spricht also einiges dafür, sich nach mehr als einem Pokal zu strecken. Gleiches gilt für die Medaillen und Auszeichnungen: auch diese sind je nach Spiel individuell gestaltet.

Den Pokal gibt es jeweils für den ersten Platz, Silber- und Bronzemedaillen für Platz 2 und 3, und die Auszeichungen in Kupfer für die 10% bestplatzierten im Turnier, mindestens aber für den viert Platzierten.

Pokal, Medaillen und Auszeichungen bleiben dir erhalten, auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein neues Turnier um das gleiche Spiel aufgelegt wird. Erneut mitmachen kann sich immer lohnen, vielleicht gelingt es dir ja, nach noch edlerem Metall zu greifen.

Alle Gewinne werden in deinem Profil ausgestellt. Besonders gut machen sich da natürlich die Unikate, die es nur zu ganz besonderen Turnieren gibt, an Feiertagen odern anderen Jubiläen beispielsweise.

Fast alle elo-Spiele lassen sich auch gut als Turnierspiel spielen. Gibt es beim normalen Spielen verschiedene Modi, ist im Fall eines Turniers bereits ein Modus festgelegt, damit für alle gleiche Bedingungen gelten. Außerdem sind die Spiele manchmal etwas verkürzt, gehen also über weniger Runden, haben einen kürzeren Timer oder ein kleineres Spielfeld, damit das Spielergebnis eher feststeht.

Die Zahl der Spieler ist festglegt - meistens zwei oder drei - und es wird am Stück gespielt. Die maximale Zugzeit wird oberhalb des Spiels eingeblendet. Wer seinen Zug nicht rechtzeitig macht, verliert die Partie und schenkt seinem Gegner bzw. Gegnern den Sieg.

Um die Konzentration auf das Spiel zu lenken, ist im Turniermodus kein Chat verfügbar, ebenso sind die anderen Partien ausgeblendet.

Wer in einem Turnier antritt, muss gegen den Gegner spielen, der ihm zugelost wird. Sobald die Paarung feststeht, kannst du nicht mehr von der Partie zurücktreten ohne die Partie zu verlieren. Für die Zulosung ist nur entscheidend, wie viele Turnierpunkte man hat, wer gerade bereit ist und gegen wen man schon gespielt hat.

Ob ein Gegner geblockt ist, wird nicht berücksichtigt, da man auf diese Weise den Partien gegen die aktuelle Nummer 1 aus dem Weg gehen könnte. Weil aber im Turnier der Chat entfernt ist, sollte das hoffentlich kein Problem darstellen.

Rangliste

Swipe die Karte mit dem Spiel einfach nach rechts. Damit gelangst du zur Karte mit der Spielanleitung. Im Kopf der Karte findest du den Button Partie beenden.

Ja, wenn es sich um ein Spiel mit elo-Wertung handelt. Du gibst dann genauso viele elo-Punkte ab, als würdest du ein Spiel verlieren. Hast du allerdings selbst in dem Spiel noch gar keinen Zug gemacht, wird dir oberhalb der Spielanleitung angeboten, das Spiel abzubrechen. Dies kostet dich keine elo-Punkte.

Wenn du in einem Spiel einen Monat lang kein Wertungsspiel gespielt hast, wirst du aus der Rangliste ausgeblendet. Ein Spiel genügt, damit du wieder erscheinst. Deine alten Punkte gehen nicht verloren.

Nein, bevor du deine Farbe gewählt hast bzw. deinen ersten Zug gemacht hast, kannst du eine Partie abbrechen und damit die Herausforderung ablehnen. Wenn du von einer Person grundsätzlich nicht mehr angespielt werden willst, kannst du diese auch blockieren.

elo unterstützt verschiedene Punktewertungen. Wenn der Glücksfaktor eines Spiels zu hoch ist, macht die elo-Wertung keinen Sinn. Bei Dicetime wird daher beispielsweise eher der Spielfleiß belohnt und alle erreichten Punkte werden aufsummiert. Bei Plan Ahead hingegen zählen die elo-Punkte.

Du bekommst sie direkt bei der Siegerehrung am Ende einer Partie angezeigt. Zusätzlich kannst du auf den Sockel mit den Ergebnisse tippen, um weitere Punktedetails zu sehen. Zum Beispiel Informationen zu der laufenden Serie oder deinen Rang im Spiel der Woche.

Ansonsten swipe deinen Kartenstapel einfach nach unten, um die Navigation von elo einzublenden und zu deinem Profil zu gelangen. Unterhalb deiner Lieblingsspiele findest du den Link Statistiken & Ranglisten. Von der Übersicht geht es direkt weiter in die jeweilige Rangliste. Die Spielstärke deiner Mitspieler findest du jeweils in deren Profil an gleicher Stelle. Tippe einfach den Avatar deines Mitspielers an, um dessen Profil einzublenden.

Zusätzlich ist jeder Spielplatz mit einem direkten Zugang zu den Spielinformationen und der zugehörigen Rangliste versehen.

Die elo-Wertungen laufen immer weiter. Da sie nur das Spielkönnen repräsentieren und nicht den Spielfleiß, kann auch jeder der später einsteigt noch den Weg an die Spitze der Highscores schaffen. Spieler die mehr als einen Monat nicht mehr spielen, werden außerdem aus der Highscoreliste ausgeblendet.

Gib das Spiel einfach auf (schenke deinem Mitspieler den Sieg) und fordere dann die Revanche. Den Button zum Aufgeben des Spiels findest du oberhalb der Spielanleitung, nachdem du die Karte mit dem Spiel nach rechts geswiped hast.

Punkte

Da unsere App schon elo heißt, könnte man meinem, wir hätten uns die elo-Punkte selbst ausgedacht. Haben wir aber nicht. elo-Punkte werden im Schachspiel und bei anderen Brettspielen verwendet, um deine Spielstärke zu messen. Ein durchschnittlich guter Spieler hat dabei 1200 elo-Punkte, ein besserer Spieler mehr. Weil elo-Punkte die Spielstärke messen und nicht den Spielfleiß, eignen sie sich besonders gut, um gleichstarke Spieler zusammen zu bringen.

Das kommt ganz darauf an, wie gut dein Mitspieler bisher gespielt hat. War aufgrund des Vergleichs eurer elo-Punkte vor Spielantritt zu erwarten, dass du die Partie wohl gewinnen wirst, gibt es für einen Sieg wenig elo-Punkte dazu, aber bei einem überraschenden Verlust der Partie musst du ziemlich viele Punkte abgeben. Suchst du dir allerdings einen stärkeren Mitspieler, gibt es viele Punkte zu gewinnen und im Falle einer Niederlage gibst du nur wenige Punkte ab. Es lohnt sich also, wenn du dich an stärkere oder erfahrene Spieler heran traust.

Gegen einen stärkeren Mitspieler ein Unentschieden heraus zu spielen ist ja auch schon eine Leistung und damit ein paar elo-Punkte wert, finden wir.

Bevor du ein Spiel ein paar Mal gespielt hast, nehmen wir einfach an, du seist ein durchschnittlich guter Spieler. Warum die nun aber gerade 1200 und nicht etwa 1000 elo-Punkte zum Start erhalten, würden wir auch gerne den Erfinder der elo-Punkte fragen, wenn er uns nur bekannt wäre.

Das ist sogar automatisch so. In den ersten drei Partien eines Spiels ist die sogenannte Verlustbremse aktiv. Siege werden schon mit Punkten belohnt, aber im Falle einer Niederlage werden dir keine Punkte abgezogen.

Knigge

Ja, die gibt es. Formal sind diese in unseren AGBs festgehalten, sie lassen sich aber in einem einfachen Satz zusammenfassen: Verhalte dich bitte so, dass der Spielspaß der anderen Spieler nicht getrübt wird.

Nein, du kannst beliebig viele Partien gegen beliebig viele Personen starten. Wichtig ist aber, dass du den herausgeforderten Mitspieler nicht durch zu viele Spielanfragen belästigst. Du möchtest ja auch nicht zugespamt werden.

In Profil eines Mitspielers findest du dazu verschiedene Möglichkeiten. Du kannst einen Spieler einfach blockieren - dann kann er dich nicht mehr herausfordern oder anschreiben - oder du kannst einen Nutzer auch melden. Wir prüfen dann, ob wir den Nutzer von elo ausschließen müssen.

Wir machen das nicht gerne, aber bei Nichteinhaltung der elo Verhaltensregeln bleibt uns leider nichts anderes übrig. Nach Möglichkeit versuchen wir vorher eine Verwarnung auszusprechen.

Karten Handling

Swipe die Karten einfach nach unten. Die meisten Spielkarten lassen sich dazu an jeder Stelle anfassen. In Ausnahmefällen muss man die Karte dazu im Kartenheader im Bereich der Spieler-Avatare anfassen.

Diese Karten sind sozusagen gerade bei dem jeweiligen Spieler, der gerade am Zug ist. Dein Deck besteht nur aus Karten, in denen du selbst dran bist. Lediglich auf der vordersten Karte hast du möglicherweise schon deinen Zug gemacht, aber die Karte noch nicht nach unten weggewischt. Mit dem kleinen Kartenstapel-Icon rechts auf dem Fach im dem deine Spielkarten gesammelt werden, kannst du dir eine Liste aller laufenden Partien anzeigen lassen und dort auch eine konkrete Partie öffnen, obwohl du gerade auf den Zug deines Mitspielers wartest. Über den Chat zur Partie kannst du deinen Mitspieler auch an seinen Zug erinnern oder aus der Partie aussteigen.

Ja, tatsächlich kannst du beliebig viele Partien mit beliebig vielen Mitspielern spielen. Genau in dem Moment der Spielannahme oder Herausforderung wird aus der einzelnen Spielkarte ein Deck von mehreren Karten. Jetzt entfaltet elo sein einzigartiges Bedienkonzept.

Ja, tippe dazu einfach auf den Kopf der Karte, zu der du wechseln willst. Die Karte wird freigelegt und die anderen Karten werden wieder hinten in den Stapel gesteckt - zumindest bis auf die Karten, auf denen du nicht dran warst oder deinen Zug schon gemacht hast.

Nein, du kannst zu jeder beliebigen Karte wechseln, und deine Züge in einer beliebigen Reihenfolge machen. Die Kartenreihenfolge ändert sich damit aber nicht.

Nein, das ist nicht möglich. Bei elo sind alle Spiele auf die Größe einer Karte optimiert. Dieses Format kommt auch der Einhandbedienung der Spiele entgegen.

Bei manchen Spielen ist das Tippen in die Spielfläche für anderen Aktionen reserviert. Diese Karten musst du im Kartenheader im Bereich der Spieler-Avatare anfassen und wegswipen.

Solange du in einem Spiel am Zug bist, bleibt die zugehörige Karte in deinem Deck. Wenn du sie nach unten swipest, ordnet sie sich hinten wieder ein. Sobald du die anderen durchgespielt oder weggewischt hast, kommt sie wieder zum Vorschein.

Datenschutz

Musst du nicht, aber es hilft deinen Freunden dich zu erkennen und nach dir zu suchen. Wenn du willst, kannst du auch nur deinen Vornamen eingeben. Dann wähle aber am Besten einen einzigartigen Nickname und ein eindeutiges Bild mit dem dich deine Freunde gut erkennen.

Dein elo-Profil kann zwar von jedem anderen Spieler gefunden werden, jedoch sind nur dein Vorname/Nickname, dein Profilbild und deine Spielstatistiken zu sehen. Weitere persönliche Daten sind in keinem Fall für andere Spieler sicht- oder abrufbar.

Die Sicherheit deiner Daten beginnt damit, dass wir sowieso nur sehr wenige Daten von dir haben möchten. Wir beschränken uns auf die Daten, die mit deinem Spielverhalten in elo zu tun haben. Und diese brauchen wir nur, um dir gute Spielvorschläge machen können und elo selbst verbessern zu können. Es beruhigt dich bestimmt, zu wissen, dass wir dem strengen deutschen Datenschutz unterliegen.

Ja, die Kommunikation zwischen deinem Handy und den Servern erfolgt verschlüsselt. Um alle Züge manipulationssicher zu machen lassen wir das Spiel auch auf unseren Servern mitlaufen. Wenn dort ein Zug ankommt, der nicht zum aktuellen Spielstand passt, wird dieser abgelehnt. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen.

Jede App kann dies immer nur in einem sehr engen Rahmen, den der Nutzer durch das Erteilen bzw. Entziehen von Rechten sehr konkret selbst kontrolliert. Wenn du uns das Recht gibst, auf deine Kamera und dein Fotoalbum zuzugreifen, nutzen wir dieses Recht ausschließlich für dein Profilbild. Wir haben und wollen keinen Zugriff auf dein Adressbuch.

Nein, den Account zu löschen bedeutet auch, alle personenbezogenen Daten unwiederbringlich zu löschen. Diese Daten können später auch nicht reaktiviert werden. Du müsstest dich also nach der Löschung deines Accounts noch einmal komplett neu anmelden.

Nein, wir wollen dir ja keine Timeline erstellen. Ändere dein Profilbild so oft du möchtest!

Wir finden, dass Profilfotos ein Spiel (gerade wenn man mit mehreren Mitspieler spielt) noch mehr zu einem sozialen Moment werden lassen. Am Ende ist aber jedes Bild willkommen das weder anstößig noch beleidigend ist.

Das machen wir sicher nicht! Es könnte aber schon mal vorkommen, dass wir dich auf ein besonders gutes, neues Spiel oder ein tolles Turnier auf elo per E-Mail aufmerksam machen, falls wir dich nicht über die App erreichen können.

In den Einstellungen deines Profils findest du den Link Account löschen. Mit diesem löschst deinen Accout endgültig. Eine Widerherstellung ist nicht möglich.

Zeitgrenze

elo ist so gestaltet, dass du es spielen kannst, wann und wo du es am liebsten magst. In deinen Pausen, am Abend oder gar nur am Wochenende. Daher hast du volle 7 Tage Zeit, deinen Zug zu machen. Dein Mitspieler wird erst informiert wenn er wieder dran ist. Um ganz sicher zu gehen, dass dir kein Spiel versehentlich abläuft, erinnern wir dich rechtzeitig mit einer Push-Benachrichtigung an deinen Zug. Aber denk immer dran, du spielst gegen echte Menschen die sich freuen, wenn du sie nicht allzu lange warten lässt.

Brauchst du mal länger Zeit, weil du beispielsweise im Urlaub bist, kannst du dieses in den Einstellungen deines Profils bekannt geben. Dafür benötigst du allerdings elo+.

In den meisten Spielen zählt das als Aufgegeben. Du verlierst dann das Spiel, auch wenn du vielleicht gerade vorne lagst. Nur bei wenigen Spielen wird Nicht ziehen als Aussetzen verstanden. Hast du ein Spiel allerdings noch gar nicht angetreten, verfällt die Herausforderung nach Ablauf der Zeit ohne dass du Punkte verlierst.

Nein, da haben wir vorgesorgt. Die Timeoutüberwachung findet auf unserem Server statt.

Rätsel

Einige der Spiele auf elo eignen sich gut eine Art Aufgabe zu stellen. Finde das geheime Wort bei Wordle, räume das Feld bei Reducto durch geschicktes Auslegen ab, kombiniere die Wege bei Plan Ahead zu einem möglichst wertvollen Wegenetz und viele mehr. Eine Anzahl dieser Aufgaben stellen wir dir jede Woche. Entscheide dich, welche dich ansprechen und dann mach mit!

Ja, das ist die Besonderheit bei den täglichen Rätseln. Du hast keinen direkten Mitspieler. Allerdings bekommt jeder auf elo an diesem Tag das exakt gleiche Rätsel gestellt, muss das gleiche Wort raten oder hat das genau gleiche Feld Kugeln in Bubble Factory abzuräumen wie du. Du kannst dich also gut mit den anderen Teilnehmer:innen vergleichen.

Wann es dir passt. Jeden Tag wird ein weiteres Rätsel für die Woche freigeschaltet. Ab diesem Moment ist das Rätsel jeweils für den Rest der Woche spielbar. Aber Achtung: nur am Tag der Freischaltung kann das Rätsel kostenlos gespielt werden. Wenn du es später nachholen willst, werden ein paar Juwelos fällig.

Für die meisten Rätsel hast du reichlich Zeit. Wieviel genau, siehst du an dem Timer über dem Rätsel, wenn du erstmal losgelegt hast. Ausnahmen bilden die Rätsel, in denen die Aufgabe darin besteht, möglichst viele Punkte in einer bestimmten, festgelegten Zeit zu schaffen. Dann siehst du aber immer auch noch einen Timer direkt im Spiel.

Ja, vielleicht ist die ja mal die Zeit davon gelaufen, du wurdest gestört oder hast einen unbedachten Zug gemacht. Machmal barucht man einfach mehr als einen Versuch, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Wiederholungsversuche kosten allerdings ein paar Juwelos.

Je nach Spiel ist das Wiederholungsrätsel genau das gleiche, dein Vorversuch hilft dir also, oder ein ähnlich schweres Ersatzrätsel.

Vorgesehen ist, dass du ein Rätsel immer am, jeweiligen Tag spielst. Verpasste Tage kannst du aber gegen ein paar Juwelos nachholen.

Manche Rätsel sind so gestellt, dass es darum geht, eine möglichst hohe Punktezahl zu erreichen, bei anderen geht es darum wenig Zeit oder wenig Versuche zu brauchen. In jedem Fall wird dein Ergebnis in eine Sternewertung überführt. Den Schlüssel dafür siehst du auf der Rätselbeschreibungsseite.

Die Sterne aller Tage entscheiden über dein Gesamtabschneiden. Ausschlaggebend ist immer das schlechteste Tagesergebnis einer Woche. Willst du also insgesamt besser abschneiden, lohnt es sich am meisten, genau für diesen Tag einen Wiederholungsversuch zu unternehmen.

Auf jeden Fall Trophäen, die du auf deinem Profil ausstellen kannst. Wie immer erinnern diese durch ihre Gestaltung an das Rätsel und kodieren farblich den erreichten Rang. Und natürlich gibt es hin und wieder einmalige Sammlerunikate!

Bei manchen Rätseln gibt es zusätzlich Juwelos zu gewinnen. Wieviele für welchen Rang kannst du direkt beim Rätsel nachsehen. Die Juwelos werden dir am Ende des letzten Rätseltages gutgeschrieben.

Räume

Auf dem Tab Räume kannst du einfach auf "Raum anlegen" tippen und deinen Raum benennen - fertig. Ein Bild für den Raum zur besseren Wiedererkennung oder eine Beschreibung kannst du später direkt im Raum hinzufügen. Du erreichst die Einstellungen dazu über das Mitglieder-Icon rechts oben im Raum.

Nachdem du deinen Raum angelegt hast, kannst du die Mitglieder einladen. Entweder direkt über eine Anfrage innerhalb elo - ähnlich zu einer Freundesanfrage - oder auch indem du einen Link erzeugst, den du anderen zukommen lässt. Den Link kannst du im Chat mit anderen Spielern posten oder auch in dem extra dafür angelegten öffentlichen Raum Mitspieler gesucht.

Wenn du deine Mitglieder aber schon in einer anderen Chat-App versammelt hast, kannst du den Link auf deinen Raum auch dort verwenden. Jeder der den Link anklickt und elo noch nicht installiert hat, wird dann zunächst über den App- oder PlayStore geleitet. Direkt nach der Installation von elo erhält sie oder er dann in elo die Einladung zu deinem Raum.

Das machst du direkt im Chatbereich des Raumes. Unter der Eingabezeile findest du die Liste deiner Lieblingsspiele und den Zugang zum gesamten Spielkatalog.Wähle dort einfach das gewünschte Spiel aus, schreibe noch eine kleine Aufforderung dazu, die andere ermuntert mit in die Partie einzusteigen. Zu dem Vorschlag wird dann ein Warteraum angelegt, in dem sich die Mitspieler sammeln können, bist du die Partie startest.

Spielvorschläge siehst du deutlich im Chat eines Raums. Du siehst auch gleich wer schon dabei ist. Willst du ebenfalls mitspielen, klicke einfach auf den Spielvorschlag.

Ja, das tun sie. Aber wichtiger noch: innerhalb des Raumes kannst du auch Serien starten, die zusätzlich eine in sich geschlossene Punktezählung haben.

Gehe dazu in die Mitgliederliste die du über das Mitglieder-Icon rechts oben im Raum-Chat erreichst. Schiebe den Eintrag des Mitglieds das du ausladen möchtest einfach nach rechts, um die Schaltfläche zum "Ausladen" freizulegen. Diese Funktion ist allerdings dem Ersteller des Raumes vorbehalten.

Gehe dazu in die Raumeinstellungen die Teil der Mitgliederliste eines Raumes sind. Dort findest du rechts oben ein Menü mit einigen Optionen zur Verwaltung des Raumes.

Das muss nicht sein. In den Einstellungen zu einem Raum (und auch in den öffentlichen Räumen) findest du eine kleine Glocke. Über diese kannst du einen Raum temporär oder dauerhaft stumm schalten. Die Nachrichten werden dir trotzdem angezeigt, aber die Benachrichtigungen werden abseits des Chats nur noch eingeblendet, wenn du direkt angesprochen wirst oder ein Spielvorschlag gemacht wird.