DATENSCHUTZ

Wir freuen uns über dein Interesse an elo Games.
elo Games ist eine Plattform, über die Endnutzern, die unser Angebot bspw. in Form einer App auf ihrem Smartphone installiert haben, verschiedene, vorzugsweise social turn-based Games zugänglich gemacht werden (nachfolgend „elo“ oder „Dienst“ bzw. „Dienste“ genannt). elo wird mindestens in den Sprachen Deutsch und Englisch für verschiedene Betriebssysteme und Endgeräte und – soweit dies gesetzlich zulässig ist – weltweit und ohne regionale Einschränkungen, angeboten und ist für Endnutzer kostenlos. Wir behalten uns aber vor, innerhalb von elo einzelne Spiele und/ oder Funktionen per so genannter In-App-Purchases nur entgeltlich anzubieten. elo kann zusätzlich zu den jeweiligen Spielen weitere Komponenten, insbesondere bspw. eine interne Chat-Funktion zur direkten Kommunikation unter den Nutzern, enthalten. Durch regelmäßige Aktualisierungen wird elo ständig um neue Spiele und Funktionen erweitert.
Der Schutz deiner privaten Daten und deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir dich daher ausführlich über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Dienste (unabhängig von der tatsächlichen Nutzung unserer Dienste). Am Ende dieser Datenschutzerklärung findest du zudem einige allgemeine Informationen - beispielsweise zu den so genannten Betroffenenrechten und allgemeine Ergänzungen zu zuvor aufgeführten Verarbeitungen, wie der Speicherdauer. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).
Hinweis
Im Interesse einer besseren Lesbarkeit werden die Geschlechter nicht durch ausdrücklich geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen benannt. Die gewählte männliche Form schließt eine adäquate weibliche Form gleichberechtigt ein.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung des gesamten Dienstes im Sinne des Datenschutzrechts ist die elo Games GmbH, Sperberweg 8a, 91056 Erlangen, gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer Michel Lindenberg.
1 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten
1.1 Allgemeines
Du kannst unseren Dienst informatorisch besuchen, ohne selbst Angaben zu deiner Person zu machen. Wir speichern dann nur die Daten, die dein Browser oder die App an unsere Server übermittelt. Diese Daten erheben wir zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zu unserem Schutz und zum Schutz unserer Nutzer. Rechtsgrundlage dafür sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Daten werden nach 24 Stunden gelöscht. Ausgenommen sind die Logfiles, die nach 365 Tagen gelöscht werden.
- Daten
Zweck der Verarbeitung - Verwendetes Betriebssystem
Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der App und der Website sicherzustellen - Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren - IP-Adresse
Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät - Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite. - Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte
Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke - Logfiles
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der App und der Website
1.2 Welche Daten nutzen wir?
Weitere als die unter 1.1 genannten Daten werden von uns nur erhoben und genutzt, wenn du uns diese im Rahmen deiner Registrierung bei elo freiwillig mitteilst. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Von registrierten Nutzern speichern wir zwingend folgende Daten:
- Nutzername (Pseudonym)
1.3 Warum speichern wir personenbezogene Daten von dir und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt das?
- Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten ohne deine vorherige gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des mit dir bestehenden Vertragsverhältnisses (unentgeltlicher Nutzungsvertrag) bzw. zur Erfüllung dir gegenüber bestehender vorvertraglicher Pflichten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
- Wir speichern deine Daten darüber hinaus auch dann, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Rechtsgrundlage dafür ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Eine solche Verpflichtung trifft uns zur Erfüllung und Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder vollstreckbaren behördlichen Anordnungen, die für uns verbindlich sind. Außerdem zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Bekämpfung von Rechtsverstößen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Dritte einen Anspruch darauf gegenüber uns haben
- Wir speichern deine Daten auch, wenn du uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Worin du genau einwilligst und den Zweck der Erhebung und Nutzung teilen wir dir in der jeweiligen Einwilligungserklärung mit. Ein solcher Zweck kann sein
- Bereitstellung, Wartung, Schutz und Verbesserung unserer Dienste, soweit dies nicht bereits aufgrund unserer berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erfolgt
- deine Teilnahme an Gewinnspielen
- die Anzeige von individualisierten Inhalten wie zum Beispiel personalisierte Werbung
- die Empfehlung von Spielgegnern in deiner Nähe aufgrund deines Standorts
1.4 An wen übermitteln wir deine Daten?
- Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
- zur Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist
- Wir übermitteln an alle elo-Nutzer deinen Online-Status. Das bedeutet, dass jeder Nutzer bei Nutzung unserer Dienste erkennen kann, ob du gerade auf elo aktiv bist bzw. wann du es zuletzt warst. Zudem können andere Nutzer, die dein Profil besuchen, erkennen, seit wann du bei elo registriert bist, wie viele Spiele du seitdem insgesamt gespielt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
- Wenn du die Profile anderer elo-Nutzer besuchst, wird diese Information aufgezeichnet, damit wir anderen Nutzern anzeigen können, welche ihrer Freunde, Mitspieler oder andere bei elo registrierte Personen ihr Profil besucht haben. Dritten Nutzern bei elo ist diese Information nicht zugänglich.
- Außerdem geben wir deine Daten im Falle der so genannten Auftragsverarbeitung weiter. Das bedeutet, dass ausgewählte, besonders vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, denen gegenüber wir weisungsbefugt sind, für uns Daten von dir verarbeiten. Dies erfolgt immer aufgrund von Verträgen, die sicherstellen, dass deine Daten vertraulich behandelt werden und geschützt sind und stets im Einklang mit den geltenden und anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften.
- Darüber hinaus haben nur unsere Mitarbeiter, die deine Daten zur Erledigung ihrer Aufgaben und Pflichten kennen müssen, Zugang zu deinen Daten. Unsere Mitarbeiter sind alle auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit verpflichtet.
1.5 Wo verarbeiten wir deine Daten?
Die Server zur Bereitstellung unserer Dienste werden uns von der Amazon Web Services, Inc. (nachfolgend „AWS“) zur Verfügung gestellt. AWS ist ein US-amerikanischer Cloud-Computing-Anbieter mit Sitz in Seattle, der 2006 als Tochterunternehmen des Online-Versandhändlers Amazon.com gegründet wurde. AWS bietet verschiedene Regionen an, in denen die zum Einsatz kommenden Server stehen. Die Server für unseren Dienst, der europäischen Nutzern angeboten wird, stehen in Irland. Wir haben mit AWS eine Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung geschlossen. Nach dieser verarbeitet AWS die Daten entsprechend unserer Weisung und sie werden nicht mit sonstigen AWS-Daten oder Daten des Online-Versandhändlers Amazon zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben. AWS erfüllt die höchsten Standards an Datensicherheit und Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte.
1.6 Wie lange speichern wir deine Daten?
Wir speichern deine Daten und Informationen über dich ausschließlich in dem rechtlich zulässigen Umfang und zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks. Eine Speicherung erfolgt also in der Regel für die Dauer der Nutzung unserer Dienste, das heißt so lange, wie du bei elo registriert bist, und zeitlich darüber hinaus, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben und dieses Interesse dein Interesse an der Löschung überwiegt. Eine darüber hinaus gehende Speicherung erfolgt nur im Rahmen der unter Ziffer 1.7 genannten Ausnahmen.
1.7 Datenlöschung
Wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben, erfolgt die Löschung deiner Daten grundsätzlich dann, sobald für die Erreichung des Zweckes ihre Erhebung nicht mehr erforderlich ist.
Ausnahmsweise erfolgt eine Löschung nicht unmittelbar, wenn
- wir die Daten für Abrechnungszwecke oder die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen
- tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass der Dienst in der Absicht in Anspruch genommen wird bzw. wurde, ohne das ggf. fällige Entgelt vollständig zu entrichten
- tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass der Dienst vertrags- oder gesetzeswidrig genutzt wird bzw. wurde,
- wir verpflichtet sind, die Daten zu speichern, um z.B. gesetzliche Aufbewahrungs- oder Verjährungspflichten zu erfüllen.
1.8 Sicherheit deiner Daten
Bei erstmaliger Registrierung bei elo sowie bei jeder Anmeldung beim Dienst werden deine Daten verschlüsselt über das Internet übertragen. Bei Nutzung des Dienstes über eine App auf einem Smartphone erfolgt die Anmeldung technisch automatisiert durch Übertragung deines Nutzernamens und deines Passworts, welches wir in dem vom Betriebssystem deines Endgeräts bereitgestellten zentralen Passwortspeicher abspeichern.
Ist elo in einem Online-Angebot eines Dritten eingebettet, übermitteln wir bei erstmaliger Nutzung des Dienstes verschlüsselt eine zufällig generierte Zugangskennung über den Browser an den einbettenden Dienst. Bei jeder späteren Nutzung meldet der einbettende Dienst dich unter Verwendung einer zuvor unter den Systemen ausgetauschten Zugangskennung automatisch bei elo an. Wenn du am Zug bist, dich ein anderer Spieler herausgefordert hat bzw. ähnliche spielbezogene Anlässe eintreten, informieren wir das einbettende System und speichern selbst keine weiteren Daten von dir.
Wir sichern unseren Service und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen.
2 Cookies, Werbung und Targeting
2.1 Wir verwenden keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner oder sonstigen (mobilen) Endgerät abgelegt werden könnten, um bspw. eine Wiedererkennung des Nutzers oder ein Anpassen der Angebote an deine Interessen zu ermöglichen. Ein Rückgriff auf diese Technologie ist bei der Nutzung von elo nicht erforderlich, da wir dich durch Übertragung deines Nutzernamens und des Passworts aus dem zentralen Passwortspeicher deines Endgeräts automatisch erkennen. Eine durch Cookie-Technologie mögliche Anpassung des Angebots an deine Interessen kommt bei elo nicht zum Einsatz.
2.2 Zur Ausspielung von Werbeanzeigen innerhalb von elo nutzen wir den Service und die Dienste von MoPub, Inc. mit Sitz in San Francisco, USA (nachfolgend „MoPub“). MoPub gehört zur Unternehmensgruppe der Twitter, Inc. MoPub ermöglicht Dritten, die als Werbenachfragepartner dem MoPub-Netzwerk angeschlossen sind, über sogenanntes Real-Time-Bidding (RTB) Werbung innerhalb von elo zu platzieren. Dabei wird für den in der jeweiligen Werbeanzeige beworbenen Nutzer ggf. die eindeutige Werbe-ID des Geräts des Nutzers von MoPub ausgelesen und dem Werbenetzwerk zur Verfügung gestellt. MoPub nutzt zudem die technischen Möglichkeiten zur Ortsbestimmung deines Geräts. Bei der Schaltung der Werbeanzeige werden dann Informationen über deinen Besuch von elo, z. B. wie oft du eine Anzeige angesehen hast, erhoben und an das Werbenetzwerk weitergegeben. Es werden aber keine personenbezogenen Daten, wie z. B. dein Name oder deine Adresse, generiert oder weitergegeben. Du kannst also anhand dieser Informationen nicht persönlich identifiziert werden. Wenn du die Weitergabe von Informationen trotzdem nicht wünschst oder weitere Informationen zu MoPub und dessen Werbenachfragepartnern erhalten möchtest, findest du diese unter www.mopub.com/legal/partners.
Wenn du möchtest, dass für den vorgenannten Zweck keine Informationen im Zusammenhang mit deiner Nutzung unseres Dienstes übermittelt werden, kannst du interessenbezogene Werbung von MoPub deaktivieren. Auf Endgeräten mit dem Android-Betriebssystem erfolgt dies über die Deaktivierung der Einstellung „Personalisierte Werbung erlauben“. Auf Endgeräten mit dem iOS-Betriebssystem erfolgt dies über die Aktivierung der Einstellung „Kein Ad-Tracking“. Die Einstellungen musst du jeweils in den Systemeinstellungen deines Smartphones vornehmen.
Näheres zu dem Werbenetzwerk, den Werbenachfragepartnern und den Daten, die wir zu diesem Zweck erheben und ermitteln, findest du in Anlage 1.
3 Trackingtechnologien und Drittanbieter
3.1 Fabric-Suite
Für elo kommen mehrere Tools der Fabric-Suite zum Einsatz. Fabric ist ein Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google.inc, für das dessen
Datenschutzbestimmungen gelten. Damit elo auf möglichst vielen mobilen Endgeräten absturzfrei funktioniert, erheben wir bei jedem Absturz der
App Daten über die Konfiguration, auf der du elo verwendest, und senden diese als Ergänzung zu Informationen, die Rückschlüsse auf die Absturzursache
zulassen, an den Dienst Crashlytics. Dies sind zum Beispiel:
- Information über das von dir genutzte Gerät einschließlich der Betriebssystemversion
- die zum Zeitpunkt der Meldung geöffneten Spiele
- die Zugfolge des aktuellen Spiels
Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden lediglich anonym verwendet. Wenn du aktiv mithelfen willst elo zu verbessern, kannst du uns Bugs oder Verbesserungsvorschläge auch explizit zusenden. Dazu musst du dein Handy schütteln, damit über das integrierte Tool Instabug ein Formular geöffnet wird, über das du uns über die vorgenannten Informationen hinaus zusätzlich Screencasts, Screenshots und textuelle Hinweise schicken kannst. Wenn du Bugs oder Verbesserungsvorschläge aktiv melden willst, musst du uns eine E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir dich ggf. kontaktieren können. Die E-Mail-Adresse bleibt als Vorbelegung für diese Instabug-Funktion auf deinem Smartphone gespeichert.
Über die Aktivität der Nutzerbasis, also wie lange halten sich verschiedenen Nutzergruppen auf elo auf, wie oft kommen sie wieder, bzw. wie viele Nutzer, die gerade elo installiert haben, beginnen eine aktive Nutzung oder beenden diese wieder, werden wir durch den Dienst Answers informiert, der diese Daten sowohl als Webseite als auch als E-Mail-Report aufbereitet. Die gesammelten Daten lassen sich nach verschiedenen statistischen Merkmalen wie die Region, die genutzte elo-Version, das verwendete Gerät etc. weiter aufschlüsseln. Der Rückschluss auf eine Einzelperson ist nicht möglich.
3.2 Adjust
Um unsere Marketingkampagnen möglichst sinnvoll auszusteuern, also nur Geld für solche Marketingkampagnen auszugeben, die auch loyale Nutzer gewinnen, nutzen wir Adjust. Dies ist ein in Deutschland von der adjust GmbH mit Sitz in Berlin entwickelter Dienst, der hilft die einzelnen Installationen einer App und das spätere Nutzerverhalten den Marketingkanälen zuzuordnen. Adjust speichert dazu Informationen, welches Werbemittel wann zu einer Installation geführt hat, sowie welche wesentlichen Aktionen in der App ausgelöst wurden. Ergänzend zu diesen Ereignissen leitet Adjust noch folgende Daten, die das Ereignis weiter qualifizieren, an unsere eigene Datenspeicherung in AWS weiter:
- Nutzer-ID (z. B. 1234)
- Installierte Version von elo (z. B. 2.2)
- Display-Größe (z. B. 5.5")
- Geräte-Typ (z. B. iPhone 1,1)
- Geräte-Modell (z. B. GT-i9100)
- Geräte-Hersteller (z. B. Samsung)
- Name des Betriebssystems (iOS oder Android)
- Verwendeter Gerätetyp (Handy oder Tablet)
- Zeitpunkt der Erstinstallation
- Anzahl an Sessions
- Länderkennzeichen (wie beispielsweise de / ch / …)
- Generierter Umsatz des Nutzers / Anzahl getätigter Käufe
- Name des Werbenetzwerks (über den die App installiert wurde)
- Name der Werbekampagne (auf welche Kampagne wurde geklickt)
- Handelt es sich um einen wiederkehrenden Nutzer
3.3 Facebook Analytics
Um die Entwicklung von elo besser an die Bedürfnisse unsere Nutzer anzupassen ohne dich bei der Registrierung oder der späteren Nutzung von elo beispielsweise nach demographischen Informationen fragen zu müssen, nutzen wir Facebook Analytics. Damit ist es uns möglich die Nutzung verschiedener Funktionen nach demografischen Merkmalen und Interessenzielgruppen aufzuschlüsseln und zu vergleichen. Wir übermitteln Facebook dazu Informationen über Ereignisse, die durch deine Aktivität bei elo auslöst werden. Dies sind beispielsweise der Start oder der Abschluss eines Spiels, das Erreichen eines bestimmten Spielfortschritts oder die Teilnahme an einem Turnier. Diese Daten werden von unserer Seite her nicht mit personenbezogenen Daten angereichert. Solltest du aber dasselbe Gerät auch für Facebook benutzen und Facebook dich als einen seiner Nutzer wiedererkennen, werden deine demografischen Merkmale und Interessen mit der Nutzung bestimmter elo Funktionen verbunden. Auf diese Informationen können wir in statistischer Verdichtung über eine Webseite zugreifen. Facebook unterbindet dabei technisch die Identifikation einzelner Nutzer. Die Daten werden weder technisch noch manuell in unsere Datenbanken übertragen.
3.4 Facebook Connect
Wenn du bei Facebook (www.facebook.com) registriert bist, bieten wir dir ggf. die Möglichkeit, dich unter Nutzung der in deinem Facebook-Konto gespeicherten Daten über ein sog. „Facebook Connect“ auch bei unserem Dienst zu registrieren. Wenn du diese Möglichkeit nutzt, erfolgt dabei nach deiner vorherigen Zustimmung eine Übermittlung von Daten durch Facebook an uns. Mit den übermittelten Daten wird dann ein neues Benutzerkonto bei unserem Dienst erstellt bzw. geprüft, ob bereits ein Benutzerkonto bei uns besteht. Die Übermittlung der Daten an uns zur Erstellung sowohl eines Benutzerkontos erfolgt einmalig und umfasst deine E-Mail-Adresse sowie dein öffentlich sichtbares Profil. Es findet darüber hinaus aber auch eine dauerhafte Verknüpfung zwischen deinem Benutzerkonto bei Facebook und dem Benutzerkonto bei elo in der Form statt, dass zum Beispiel Freundes- bzw. Kontaktlisten regelmäßig abgeglichen werden. Einer solchen dauerhaften Verknüpfung kannst du jederzeit unter www.facebook.com/settings?tab=applications und - je nach Version der elo-App - auch direkt innerhalb deines elo-Profils widersprechen.
3.5 branch.io
Wir wollen es dir einfach machen, andere Nutzer zu einem Spiel innerhalb von elo einzuladen. Dazu kannst du einen individuellen Einladungslink erzeugen, den du an eine beliebige Person, mit der du spielen möchtest, übermitteln kannst. Das kann sowohl eine Person sein, die bereits bei elo registriert ist; typischerweise handelt es sich aber um eine Person, die elo noch nicht auf ihrem Endgerät installiert hat. Damit ein neu registrierter Nutzer, der über eine solchen Einladungslink zu elo gekommen ist, auch mit dir verbunden werden kann, nutzen wir den Dienst branch.io. Damit diese Zuordnung gelingt, erstellt branch.io zunächst beim Klicken des Einladungslinks durch den Eingeladenen einen sogenannten „Fingerprint“, in den mehrere gerätespezifische Merkmale einfließen. Wird die elo-App heruntergeladen und das erste Mal gestartet, wird nach dem identischen Verfahren erneut ein Fingerprint erstellt. Liegt bei branch.io zu diesem zuletzt erzeugten Fingerprint ein Einladungslink mit übereinstimmendem Fingerprint vor, kann eine eindeutige Zuordnung zu dem Einladenden hergestellt werden.
4 Deine Rechte als Betroffener und Kontakt
4.1 Betroffenenrechte
Deine Daten gehören dir und als betroffene Person hast du das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
4.2 Belehrung zur Beschwerdemöglichkeit
Wenn du der Meinung bist, dass wir dein Anliegen nicht angemessen behandeln, hast du zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in Ansbach.
4.3 Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte sende deinen Widerspruch an:
elo Games GmbH
c/o Schumm & Aigner GmbH
Teutonenstraße 55
D-90402 Nürnberg
privacy@elo-games.com
5 Schlussbestimmungen
5.1 Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um damit einer sich geänderten Gesetzeslage oder der Erweiterung des Funktionsumfangs des Services Rechnung zu tragen. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Datum der letzten Aktualisierung am Ende der Datenschutzerklärung entsprechend angepasst. Sollten an dieser Datenschutzerklärung wesentliche Änderungen vorgenommen werden, machen wir dich in unübersehbarer Form innerhalb unseres Services oder durch eine direkt an dich gerichtete Benachrichtigung darauf aufmerksam. Lies diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um immer über den Schutz der bei uns gespeicherten persönlichen Daten informiert zu sein. Durch die weitere Verwendung unseres Services erklärst du dich mit dieser Datenschutzerklärung in ihrer jeweils geltenden Fassung einverstanden.
5.2 Auf diese Datenschutzerklärung, einschließlich deren Einbeziehung findet deutsches Recht Anwendung.
Anlage 1 (Werbenetzwerke)
Innerhalb von elo setzen wir Targetingtechnologien der folgenden Werbenetzwerke ein:
- Facebook
- Werbenetzwerk
- Datenübermittlung an Drittland
- USA Privacy Shield (*)
- Oath (EMEA) Limited
(vormals als Yahoo! EMEA Limited bezeichnet), 5-7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Irland - Ireland- Werbenetzwerk
- Datenübermittlung an Drittland
- USA Standard-datenschutzklauseln (*)
- Twitter
- Werbenetzwerk
- Datenübermittlung an Drittland
- Privacy Shield (*)
Weitere Informationen, welche Daten im Rahmen des Targetings erhoben und übermittelt werden können, findest du beim jeweiligen Anbieter. Das können Daten sein wie bspw. IP-Adresse, Geräteinformation, Werbe-ID, Datum und Speicherdauer, etc. Du findest hier auch Optionen zu eventuellen Widerspruchsmöglichkeiten:
Facebook: www.facebook.com/about/privacy
Oath: www.oath.com/de/my-data/#sharingdata
Twitter: twitter.com/de/privacy
Anlage 2 (Tracking)
5.1 Innerhalb von elo setzen wir zudem folgende Tools zum Tracking ein:
- Adjust
- Tracking-Dienstleister
- Branch.io
- Tracking-Dienstleister
- Privacy Shield (*)
- Fabric
- Tracking- & Qualitätssicherungs-Dienstleister
- Datenübermittlung an Drittland
- Privacy Shield (*)
- Facebook Analytics
- Tracking-Dienstleister
- Datenübermittlung an Drittland
- USA Privacy Shield (*)
- Facebook Connect
- Single-Sign-On-Dienstleister
- Datenübermittlung an Drittland
- USA Privacy Shield (*)
Weitere Informationen, welche Daten beim Einsatz der Trackingtechnologien erhoben und übermittelt werden können, findest du beim jeweiligen Anbieter. Das können Daten sein wie bspw. IP-Adresse, Geräteinformation, Werbe-ID, Datum und Speicherdauer, etc. Du findest hier auch Optionen zu eventuellen Widerspruchsmöglichkeiten:
Adjust: www.adjust.com/forget-device
Branch.io: branch.io/gdpr/
Fabric: docs.fabric.io/android/fabric/data-privacy.html#identifiable-data-collected
Facebook Analytics: www.facebook.com/about/privacy
Facebook Connect: www.facebook.com/about/privacy